top of page

Positive Psychologie: Wie du dein Leben aktiv ins Positive lenkst

In unserem Alltag konzentrieren wir uns oft auf Probleme, Herausforderungen und das, was nicht gut läuft. Doch was wäre, wenn wir unseren Fokus bewusst auf das Positive lenken? Genau das ist das Ziel der Positiven Psychologie – einer wissenschaftlich fundierten Methode, die sich mit den Stärken, Ressourcen und positiven Emotionen des Menschen beschäftigt.

Was ist Positive Psychologie?

Die Positive Psychologie wurde von Martin Seligman, einem renommierten Psychologen, begründet. Während sich die klassische Psychologie oft darauf konzentriert, psychische Krankheiten zu behandeln, beschäftigt sich die Positive Psychologie mit der Frage:

👉 Was macht das Leben lebenswert?

Anstatt nur Probleme zu beheben, geht es darum, Glück, Wohlbefinden und persönliche Erfüllung zu fördern.

Die 5 Säulen des Wohlbefindens (PERMA-Modell)

Seligman entwickelte das PERMA-Modell, das fünf zentrale Elemente für ein erfülltes Leben beschreibt:

  1. Positive Emotionen (Positive Emotions) – Freude, Dankbarkeit und Zufriedenheit aktiv kultivieren.

  2. Engagement (Engagement) – Tätigkeiten finden, die uns erfüllen und in den Flow bringen.

  3. Beziehungen (Relationships) – Starke soziale Verbindungen als Schlüssel zum Glück.

  4. Sinn (Meaning) – Eine tiefere Bedeutung im Leben und im Tun entdecken.

  5. Erfolg (Accomplishment) – Eigene Ziele setzen und erreichen, um Selbstvertrauen aufzubauen.

Wie kannst du Positive Psychologie in dein Leben integrieren?

Dankbarkeit üben – Schreibe jeden Tag drei Dinge auf, für die du dankbar bist.

Stärken entdecken – Konzentriere dich auf das, was du gut kannst, statt auf Defizite.

Achtsamkeit praktizieren – Lerne, im Moment zu leben, statt dich von Sorgen leiten zu lassen.

Soziale Beziehungen pflegen – Verbringe Zeit mit Menschen, die dir guttun.

Kleine Erfolge feiern – Erkenne deine Fortschritte an, auch wenn sie noch so klein sind.



Fazit

Positive Psychologie bedeutet nicht, Probleme zu ignorieren oder alles durch eine rosarote Brille zu sehen. Es geht vielmehr darum, eine gesunde Balance zu finden – sich Herausforderungen zu stellen, aber gleichzeitig aktiv das Positive im Leben zu stärken.

Möchtest du lernen, wie du diese Methoden für dich nutzen kannst? Ich begleite dich gerne auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Stärke. 💛

Lass uns gemeinsam dein Potenzial entfalten!

 
 
 

Comments


bottom of page